Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz im Kloster Hegne werden die Trägerschaft ihrer vier Werke in eine neue Rechtsform bringen. Seit Herbst 2019 sind das Marianum - Zentrum für Bildung und Erziehung gGmbH  und die gGmbH Anteile am  Institut für Soziale Berufe (IfSB) in RavensburgTeil der operativ tätigen kirchlichen "Stiftung Kloster Hegne". Die zum 01.01.2020 gegründete  Theodosius Akademie hat ihren Betrieb innerhalb der Stiftung ebenfalls aufnommen. Anfang Jahres 2021 wurde auch das Hotel St. Elisabeth (ProGast Hotelbetriebs-GmbH) eingestiftet. Ziel ist, auch das  Altenpflegeheim Maria Hilfund verschiedene Regiebetriebe zu gegebenem Zeitpunkt einzustiften.

Stiftungsidee und Zweck

Mit der Stiftung Kloster Hegne wurde die Voraussetzung geschaffen, den Auftrag des Ordens

  • Pflege,
  • Beherbergung,
  • Bildung und Begleitung

auch in Zukunft mit weniger werdender Anzahl an Schwestern mit einem steigenden Altersdurchschnitt – spirituell fundiert, fachlich kompetent und wirtschaftlich gesichert weiterzuführen und weiter zu entwickeln. Dies ist nach der Stiftungssatzung wesentlicher Zweck der Stiftung.

„Die Entlastung von Management und Verwaltung verschafft uns Schwestern Freiraum für spezifisch klösterliche Aufgaben und Angebote, die das Kloster Hegne mit den Werken und Einrichtungen auch weiterhin als geprägten Ort, d. h. als spirituellen Anziehungspunkt und Ort gelebten Glaubens, lebendig halten“, so Schwester Benedicta-Maria Kramer (bis Oktober 2018 Provinzoberin).

Geschichte

Die Stiftung Kloster Hegne ist gegründet als kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Allensbach Hegne. Das Kultusministerium hat mit Datum 8. Mai 2018, dem Fest der Seligen Schwester Ulrika Nisch, die Stiftungsurkunde unterzeichnet und damit die Stiftung Kloster Hegne rechtskräftig errichtet.

Der Stiftungserrichtung war ein mehrjähriger spiritueller Organisationsentwicklungsprozess mit fachlicher Begleitung voraus gegangen, in den die Führungs- und Leitungskräfte, Mitarbeiter*innen und Schwestern eingebunden waren. Er wurde getragen durch das folgende Gebet.

Stiftungsgebet

Heiliger Geist, durch dich kann alles neu werden.
Mache uns aufmerksam für dein Wirken in unserer Zeit,
damit wir nicht stehen bleiben bei dem, was vorbei ist,
sondern in aller Unsicherheit wagen, neue Wege zu suchen
und zu gehen im festen Vertrauen auf dich.
Gib uns neue Gedanken, und lass uns das Undenkbare denken.
Gib uns neue Taten und lass uns das Unmögliche tun.
Gib uns ein neues Herz, und lass uns dem Unfassbaren Raum geben.
Gib uns frohen Mut, und lass uns in Liebe, Freude und Hoffnung
mit dir und miteinander den Weg in die Zukunft gehen.

Amen

Aktuelles
11.05.2023

FESTGOTTESDIENST UND FESTAKT: 50 JAHRE INSTITUT FÜR SOZIALE BERUFE RAVENSBURG (IFSB)

Im Schuljahr 1972/73 startete der Lehrbetrieb des Instituts für Soziale Berufe in der Ravensburger Kapuzinerstraße. Ein feierlicher Gottesdienst mit Caritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach… > weiter lesen
24.04.2023

WIRTSCHAFTLICHE VERNETZUNG AM BODENSEE

Sr. Maria Paola als Provinzoberin und Prof. Dr. Florian Kluger als Geschäftsführer und Vorstand unserer Stiftung sind der jährlichen Einladung gerne gefolgt und waren am Montag Abend auf dem… > weiter lesen
19.04.2023

RENTNER*INNEN-TREFF AUS ALLEN WERKEN

Zum Rentner*innen-Treffen am Nachmittag des 19. April fanden sich 21 ehemalige Mitarbeiter*innen aus dem Kloster und der Stiftung Kloster Hegne in unserem Hotel St. Elisabeth ein. Schon vor… > weiter lesen